Hilfe für Eltern in Krisensituationen

Wenn ein Kind oder ein Elternteil in eine ernsthafte Krise gerät, fühlen sich Familien überfordert und von Ängsten geplagt. Der Stress, in einem überlasteten System Hilfe organisieren zu müssen, wird oft von Schuldgefühlen verstärkt. Manchmal sieht es so aus, als sei der Alltag einfach nicht zu bewältigen.

Ich bin als Mutter durch eine solche Krise gegangen. Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn sich das Kliniktor hinter Deinem schluchzenden Kind schließt. Ich kenne die Angst, wenn das Kind schon Fortschritte gemacht hat und plötzlich wieder auf den Abgrund zuschlittert. Ich habe die Überlastung und Erschöpfung durchlebt, die eine solche Situation für die ganze Familie mit sich bringt. Und ich habe herausgefunden, wie man damit klarkommt.

Es ist wie im Flugzeug: Erst setzt Du Dir die Sauerstoffmaske auf, dann Deinem Kind.

Du kannst Deine Familie nur führen, wenn Du lernst, gut für Dich selbst zu sorgen. Wenn Du alles stehen und liegenlässt, um einem Familienmitglied zu helfen, wirst Du früher oder später ausbrennen. Was hilft Dir? Deine Selbstliebe wiederzufinden, Dein Selbstvertrauen, die Verbindung, den Humor und die Fähigkeit, auch die kleinsten Momente der Erholung zu nutzen.

Du kannst lernen, Dich so um Dich zu kümmern, dass Du in jeder Lage weißt, wo Du die Kraft für Deinen Alltag hernimmst. In einer Gruppe von Eltern siehst Du, dass Du nicht allein bist mit Deinen Herausforderungen. Du bekommst das Handwerkszeug, mit dem Du Überforderung, Schuldgefühle und Ängste immer wieder überwinden und Deine Aufgaben in Angriff nehmen kannst.

Melde Dich gern über das Formular für ein unverbindliches Beratungsgespräch an. Hinterlasse Deine Telefonnummer und in einem Satz den Grund für Dein Interesse, dann rufe ich Dich innerhalb von 24 Stunden zurück.

    Hier kannst Du Dich direkt anmelden



    Bitte nimm unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.